In und um St. Peter - alle Highlights auf einen Blick
Führungen durch die ehemalige Benediktiner-Abtei, durch Rokoko-Bibliothek und Pfarrkirche. mehr..
Orgelkonzerte unter der Leitung von Bezirkskantor Johannes Götz immer sonntags in Juli und August, 17.00 Uhr, in der Barockkirche St. Peter; außerdem diverse Konzerte in Kirche, Fürstensaal oder Bibliothek
Musicosophia - Schule zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit und zur Ausbildung des tieferen Verständnisses der musikalischen Sprache; Kontakt: Internationale Musicosophia-Schule, Finkenherd 5-6, 79271 St. Peter (07660/581), E-Mail: musicosophia@musicosophia.de
Bauernmarkt St. Peter von Mai bis Oktober immer freitags von 15.00 bis 16.30 Uhr auf dem Klosterhof; Verkauf heimischer Produkte wie Bauernbrot, Honig, Wurst, Schnäpsle, Marmeladen mehr...
Wald-/Naturlehrpfad zum Fräßlehof, Info: Tourist-Info
Geführte Wanderungen in den Ferienzeiten; Wanderprogramm und Anmeldung in der Tourist-Info (07652/1206-8370)
Hallenbad mit Liegewiese; mit KONUS-Gästekarte ermäßigter Eintritt; Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten über die Tourist-Info (07652/1206-8370) oder direkt beim Hallenbad St. Peter (07660/9102-30).
Ponyreiten für Kinder; Info und Anmeldung über die Tourist-Info (07652/1206-8370)
Spielplätze: am Roten Weg / Seniorenwohnanlage, im Scheuerwald / Waldspielplatz, am Parkplatz Rossweiher sowie am Badweiher
Kinderprogramm in der Hauptferienzeit, gestaltet von der Tourist-Info und der Touristischen Arbeits-Gemeinschaft St. Peter; Anmeldung in der Tourist-Info (07652/1206-8370) bzw. bei der TAG (0160/96954482)
Kutschfahrten nach Absprache mit Ernst Heitzmann (07660/381)
Nordic Walking-Routen, ausgewiesen im Hochwald ab Potsdamer Platz und im Scheuerwald ab Eingangstafel / Waldspielplatz
Langlauf-Strecken im Hochwald (4,7 km und 6,5 km) mit Start am Potsdamer Platz
Bouleplatz an der Klostermauer beim Parkplatz Rossweiher (frei bespielbar)
Kegeln im Hotel Jägerhaus, Mühlegraben 18 (07660/94000)